BEHANDLUNGSSPEKTRUM (3)
3
Zahnimplantate
Zahnimplantate sind künstliche Wurzeln, die aus Titan oder Keramik aufgebaut sind. Diese werden in den Knochen eingebracht und dienen als Stützpfeiler für eine Kronen- bzw. Brückenkonstruktion. Diese können auch bei stark reduziertem oder gar zahnlosem Kiefer eingesetzt werden, sodass anschließend eine Prothese angefertigt werden kann. Somit hat man die Möglichkeit Funktionalität und Ästhetik zu vereinen.
Knochenaufbau
Knochenaufbau ist ein Verfahren, bei dem verlorengegangener Alveolarknochen, sei es durch Zahnverlust, Parodontitis oder Prothesendruck, wieder aufgebaut wird.
Damit schaffen wir optimale Voraussetzungen für Implantatinsertionen, für die man Knochenersatzmaterial und/oder Eigenknochen verwenden kann. In den meisten Fällen ist eine gleichzeitige Implantation mit Knochenaufbau in einer Sitzung behandelbar.
Mund- und Kieferchirurgie
Neben der Zahnerhaltung gehört die dentoalveoläre Chirurgie zu einem wichtigen Bestandteil der Zahnheilkunde. Dazu zählen die Entfernung von Weisheitszähnen, Wurzelspitzenresektion, Zystenentfernung, Abklärung von Schleimhautveränderung, Kieferhöhlenoperation, Lippen/Wangen-/Zungenbandexzision, Knocheninfektion, Herdsanierung, Abszeßeröffnung, Speicheldrüsenerkrankung, Kiefergelenkserkrankung und Traumatologie.