BEHANDLUNGSSPEKTRUM (2)
2
Ästhetische Zahnmedizin
Ein schönes, gepflegtes Lächeln signalisiert Vitalität, Dynamik und Ausstrahlung.
Dafür stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung:
-
Bleaching ist eine non-invasive Möglichkeit die Zähne aufzuhellen
-
Füllungen/Inlays sind zahnfarbene Restaurationen (Kunststoff oder Keramik), die kariöse Läsionen oder Defekte beheben
-
Veneers sind Keramikverblendschalen, die für eine perfekte Ästhetik auf die Frontseite der Zähne geklebt werden
-
Keramikkronen sind Restaurationen, die komplett aus Keramik bestehen. Neben ästhetischen Gesichtspunkten sind biologische Verträglichkeit und Metallfreiheit entscheidende Vorteile
Zahnersatz
Ist ein Zahn stark beschädigt, reichen oft herkömmliche Erhaltungsversuche nicht mehr aus. In diesen Fällen muss man den Zahn mit einer Krone versorgen, um Funktionalität und Komfort wiederherzustellen.
Dasselbe gilt auch für einen zahnreduzierten Kiefer. Dabei kann man mit einem herausnehmbaren oder festen Zahnersatz die Ausgangssituation rekonstruieren.
Kinderzahnheilkunde
Die Zahngesundheit spielt bei Milch- und Wechselgebiss eine genauso wichtige Rolle wie bei einem bleibendem Gebiss. Zu den Behandlungsformen zählen die Individualprophylaxe (die Zahnreinigung wird bis zum Alter von 18 Jahren von der Kasse bezahlt), Füllungstherapie in verschiedenen Farben und Zahnkronen.